Tiefgefrorene Bohnen von FRoSTA
Bohnen sind bereits seit tausenden von Jahren bekannt und beliebt. Und das nicht ohne Grund: Sie sind nahrhaft, lecker ‒ und bei FRoSTA auch regional und nachhaltig angebaut! Denn unsere TK-Brechbohnen stammen ausschließlich von Feldern in Deutschland und zählen zur Produktpalette von FRoSTA Bioland. Das Bioland-Siegel garantiert, dass die Felder, auf denen unsere Bohnen wachsen, nach den Grundsätzen des organisch-biologischen Landbaus bewirtschaftet werden und weder chemische Düngung noch synthetische Pestizide zum Einsatz kommen. Um Nährstoffe und den bestmöglichen Geschmack zu erhalten, werden die jungen Bio-Brechbohnen von FRoSTA direkt im Anschluss an die Ernte tiefgefroren.
Was macht grüne Brechbohnen so gesund?
Naturbelassenes, gesundes Gemüse, das auch noch richtig lecker schmeckt – dafür stehen die Bio-Brechbohnen von FRoSTA. Bei Brechbohnen handelt es sich eigentlich um Gartenbohnen, die in mundgerechte Stücke gebrochen oder geschnitten werden, um sie in der Küche leichter weiterzuverarbeiten.
Was die leckeren Hülsenfrüchte so beliebt macht, ist vor allem ihre Bekömmlichkeit. Die tiefgefrorenen Brechbohnen haben wenige Kalorien, enthalten pflanzliches Eiweiß und zahlreiche Mineralstoffe und werden deshalb auch von Vegetarier:innen und Veganer:innen geschätzt. Durch den hohen Ballaststoffgehalt der Brechbohnen sättigen sie außerdem lange und können einen stabilen Blutzuckerspiegel unterstützen.
Die leckersten Gerichte mit tiefgefrorenen Bohnen
In der Küche sind gefrorene Bohnen echte Alleskönner und lassen sich noch dazu im Handumdrehen zubereiten. Koche die Brechbohnen von FRoSTA im Kochtopf einfach 7 bis 9 Minuten lang bei mittlerer Hitze auf oder lasse sie in der Mikrowelle bei 600 Watt rund eine Viertelstunde garen. Anschließend nur noch kurz umrühren, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit die Brechbohnen schön knackig bleiben. Danach kannst du sie auch schon weiterverarbeiten. Und noch ein Extra-Tipp: Damit die Brechbohnen auf dem Teller besonders appetitlich wirken, kannst du einfach einen Teelöffel Backpulver oder Natron ins Kochwasser geben. So bleibt die frische grüne Farbe der Brechbohnen erhalten!
Als einfache Beilage zu Lamm- oder Fleischgerichten schmecken die Bio-Brechbohnen mit Butter und Salz gedünstet köstlich. Alternativ verwendest du sie püriert oder gestampft für Dips, Soßen oder Füllungen. Aber auch ein knackiger Sommersalat mit Zwiebeln oder leckeres Bio-Sommergemüse mit Brechbohnen kommt in vielen Haushalten gern auf den Tisch. In der kalten Jahreszeit verwöhnst du dich und deine Gäste mit einem wärmenden Eintopf aus Kartoffeln und Bohnen oder mit grünen Brechbohnen im Speckmantel.
Anonym
Ich glaube, ich habe sie gekauft, als noch kein Bioland-Siegel drauf war. Da waren sie bereits lecker. Man kann sie überall dabei machen.