Riesenkalamaris zum ersten Mal in Deutschland!
Hallo,
gestern abend habe ich mal unsere neuen Riesenkalamaris probiert. Vor einem Jahr haben unsere Einkäufer diese Kalamaris in Südamerika entdeckt. Wir haben dann lange mit den Fischern vor Ort gearbeitet bis wir das Produkt so hatten, dass es super schmeckt. Wichtig ist, dass das Fleisch „gelöchert“ wird damit es zart ist und nicht gummiartig.
Und so sehen die Riesenkalamaris aus: Es gibt unendliche große Mengen davon, so dass die Bestände nicht gefährdet sind. Hieraus werden dann die Filets geschnitten.
Und so sieht die Packung aus, 3 Naturfilets, voll von Proteinen. Findet man ab sofort in jedem Plus Laden!
Und so sehen sie nach dem Auftauen aus. Am besten ist es sie vor dem Braten komplett auftauen zu lassen.
Nun das Wichtigste: das Olivenöl muss richtig heiß sein (volle Hitze) dann die gesalzenen Filets hineingeben und kurz auf jeder Seite bei höchster Hitze braten (etwa 2 Minuten pro Seite). Wichtig ist, dass die Filets eine leichte braune Färbung bekommen. Auf unserer Packung haben wir fälschlicher Weise geschrieben bei „mittlerer Hitze“! Werden wir korrigieren.
Nach dem Braten dann mit etwas Olivenöl, Petersilie, Pfeffer und Zitrone servieren!
Ich bin gespannt wie es schmeckt. Mir jedenfalls sehr gut!
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Ich freue mich auf die Kalamar-Filets!
Bei anderen TK-Kalamarifilets war ich mit der Qualität meist unzufrieden, da sie oft Sehnen und harte Stücke enthielten, die in einem Filet eigentlich nichts zu suchen haben.
Ich brate übrigens nur mit Olivenöl...
64287 Darmstad) habe ich sie heute nicht gefunden. Und der tegut nebendran hat sie auch nicht.
@martin: ich habe ja auch mal eine Kochlehre gemacht. Da hat man mir beigebracht, dass Olivenöl ein Öl ist welches am besten hohe Temperaturen (bis 180Grad) verträgt. Deshalb ist es gut fürs Braten.
Natürlich soll es nicht bis zum rauchen erhitzt werden.
Ist das Produkt bisher lediglich bei Plus gelistet?
Leider konnte ich die Kalamaris noch nicht im FoodFinder finden!
beste Grüße
es gibt wohl kaum unendliche Mengen des Riesenkalamaris.
Mit dieser Einstellung ist auf der Erde nicht viel zu holen.
In der Mathematik gibt es die Unendlichkeit, in der Physik muss man sie schon lange suchen und bei den Fischen behaupte ich, dass es sie nicht gibt.
Es gibt sie nicht bei den Forellen oder Lachsen und auch nicht bei den Thunfischen.
Ich fände es angebracht den Text zu korrigieren und ihn auf 'es gibt eine sehr große Population' lauten zu lassen.
Das käme der Realität doch sehr entgegen.
Gruß,
Bastian
@Mirco: Wie können denn Kalamris-Filets ver"schollen" gehen? ;-) SCNR
Viel Erfolg damit. Vielleicht könnt Ihr ja mal im Bistro einige Rezeptideen ausprobieren und ins Netz stellen.
Beste Grüße
Mirco