Dummies bauen
Hallo! Zu meinen Aufgaben hier gehört auch das Herstellen von Dummies. Meistens für Präsentationen, wenn zB jemand von uns zu PLUS fährt um die Listung zu erweitern. Oder zum Zeigen unserer neuen matten Verpackungen, die es schon immer mehr zu kaufen gibt.
Hier ein paar Fotos:
Das ist der riesige Sack mit dem Füllmaterial. Damit die Dummies echt aussehen. Es sind kleine Gebilde aus Schaumstoff oder sowas Ähnlichem. Obwohl der Sack ziemlich groß ist, ist er ziemlich leicht. Ihc schätze mal, nicht mehr als 3 Kilo.
Hier baue ich gerade einen „India Tandoori“ – übrigens sehr zu empfehlen, weil soo lecker. Dazu benutze ich ein Saug- und Schweiß-Gerät der Marke „Petra“. Mit Saugen hat das hier nix zu tun, ich verschweiße die vorher von der Rolle abgeschnittene Folien an 3 Seiten, sodass am Ende eine Tüte entsteht. Hier die erste Naht, die befindet sich dann auf der Rückseite.
Dann die zweite Naht geschweißt.. das dauert immer so 6 Sekunden.. manchmal steigt mir dabei ein leiser feiner Geruch von verbranntem Material in die Nase 🙂
So, nicht wundern. Der Dummy hat sich kurz in einen anderen verwandelt, das Foto war besser. Also dann zwei Hände von dem Füllzeug rein..
..und dann die letzte Naht, jetzt unten, zugeschweißt.
Fertig ist ein Dummie, denn man anfassen kann. Und man fühlt, dass was drin ist. Nur kalt ist er nicht..
Diesmal waren die Dummies übrigens für eine Schulklasse aus Bayern, die uns darum gebeten hat. Von jedem Produkt ein Exemplar.. für ein Projekt in der Schule, wo es um Verpackungen und Einkaufen geht.
Hier eine Zusammenfassung. Das Foto hat meine liebe Kollegin Fenna Brahms gemacht.
Bis bald! Sebastian
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
@ Alice: so ein Regaleinräumer war ich auch schon mach dir nix drauß kann nur noch besser werden außerdem sitzt da wenigstens nicht dein Chef direkt hinter dir und bemängelt alles was du tust oder nicht tust!
[Anm. d. Admin: Da Ihr Name im Ausweis sicherlich nicht “Free SMS” lautet, haben wir ihn in “Gast” geändert. Wir freuen uns über Ihre Diskussionsbeteiligung, aber das FRoSTA-Blog ist keine kostenlose Werbefläche für ihren SMS-Service, darum haben wir die URLs ebenfalls entfernt. Vielen Dank für Ihr Verständnis!]
Das Problem sehe ich in meinem obigem Beispiel darin, dass mit der Auslistung von FRoSTA das Produktsegment der hochwertigen, zusatzstoffreien Fertiggerichte komplett und alternativlos bei Kaufland verschwunden ist. Es gibt immer ein paar Produkte, bei denen die Verbraucher nicht dauerhaft zu Kompromissen bereit sind. Bei mir ist das u.a. FRoSTA, bei anderen mag das Haribo-Fruchtgummi oder auch Becks-Bier sein. Fehlen diese Produkte, hat der Laden mit einer Teilmenge von Kunden ein Problem. Kaufland sieht es wohl so, dass dies so wenige Kunden sind, dass es rechnerisch keine Rolle spielt, d.h. die Auslistung den Gewinn der Kette erhöht und nicht reduziert. Ich hab da so meine Zweifel.
FRoSTA-Artikel aus der WELT
zusammen???
Habt ihr nicht erst letztes Jahr die Packungen kleiner gemacht, um den gestiegenen Rohstoffkosten entgegen zu gehen? Und was nun? Erneut um 10% schrumpfen oder was?!?
Demnächst gibt es Frosta dann nur noch in der Apotheke als Nahrungsergänzungsmittel für 30 Euro.
[Anm d. Admin: URL des Artikels gekürzt, damit der Kommentarkasten nicht "gesprengt" wird]
Zitat Kaufland: "Die Lieferbedingungen von Frosta haben sich derart geaendert, dass zum einen die Belieferung unserer Filialen in ausreichender Menge nicht sichergestellt werden kann; zum anderen ist es uns nicht mehr moeglich, Frosta zu dem guenstigen Preis anzubieten, den Sie von uns gewohnt sind."
Kaufland ist ansonsten unser Lieblingssupermarkt hier in BS (sehr freundlich, perfekte Kassenorganisation), aber die verstärkte Auslistung von Produkten (nicht nur FRoSTA aber da ist es extrem) zwingt uns nun doch, jeden zweiten bis dritten Grosseinkauf bei der Konkurrenz zu machen. Sehr bedauerlich.
Ansonsten kann man immer den Marktleiter ansprechen. Man wird auch immer mehr an der Kasse gefragt, ob alles in Ordnung war (Kaufland zB) und auch da kann man ansprechen, dass man mit der FRoSTA-Auswahl nicht zufrieden ist ;)
das kann helfen.. ich glaube jeder Marktleiter kann selbst entscheiden, welche Sorten er ordert. Wenn man sagt, dass es woanders auch mehr Auswahl gibt, sollte er zusehen dass er sein Angebot erweitert oder mehr Abwechslung reinbringt.
@_joe_: und was bekommst Du dann als Antwort? Wird etwas verändert? Will man es ´weiterleiten´ ?...
Kein Traumjob aber gibt schlimmeres ;)
An der Kasse wird man hier desöfteren gefragt ob man zufrieden war. In den entsprechenden Läden verneine ich dies und gebe zur Kenntnis, daß ich Tiefkühlgerichte von FRoSTA vermisse.
Wer ist den zum Plus gefahren???? Da sehe ich aber nicht viel von!
Überlege schon bald mir über den auf der Webseite genannten Shop zu bestellen........
Marc: Ja, find auch sehr schade, dass es auch hier in Wien fast nur 5-6 unterschiedliche sorten zu kaufen gibt, aber leider gibts halt auch noch andere firmen, die sachen im supermarkt verkaufen wollen :(