Schiebener
25.01.2025 at 12:14
Wenn ich mir im ZDF die Sendung "besseresser" mit dem sympathischen Moderator Sebastina Lege ansehe, dann freue ich mich jedes mal über meine Frosta-Gerichte. Sollte eigentlich jeder kaufen, der den zusammengerührten Betrug der ganz großen Hersteller nicht kauft. Bitte keine Produkte mehr wegen höherer Kosten einstellen. Dann lieber den Preis des Produktes anpassen. Qualität muss nicht immer billig sein. Wenn ich in der o.g. Sendung sehe, was die Weltmarktführer als "Essen" anbieten, kann ich auch gleich wieder mit dem Rauchen anfangen. Dann lieber Frosta.
Zusatzstoffe – Wo ist was drin?
Dass Cola eigentlich farblos ist und in Instant-Nudeln viele Zusatzstoffe enthalten sind, ist vielen bekannt.
Das Zusätzen von Stoffen war bereits im 16. Jahrhundert bekannt. Da wurde z.B. Brot mit Sägemehl gestreckt, als Methode gegen Lebensmittelknappheit oder Teuerung. Heutzutage werden Zusatzstoffe in verschiedenen Lebensmitteln beigesetzt, um die Haltbarkeit, Optik oder das Geschmackserlebnis zu verstärken.
Wusstest du, dass in Tee künstliche Aromastoffe in Form von weißen Kugeln enthalten sein können, damit z.B. ein Früchte-Tee auch nach Früchten schmeckt und riecht? Auch in Nusspackungen kann ein Raucharoma verwendet werden, um den Nuss-Geschmack zu intensivieren. Beim Kaufen von Vanille Zucker kann es sein, dass man Vanillin Zucker kauft. Vanillin Zucker enthält synthetisch hergestelltes Vanillin, welches ein intensives Vanillearoma bietet und eine weiße Farbe hat. Vanille Zucker aus echter Vanille hat eine hellbraune oder goldige Farbe.
Das Produkt, was wahrscheinlich am meisten Zusatzstoffe enthält, ist der Energy-Drink.
Mehr Informationen zum Thema Zusatzstoffe sind hier zu finden: Die Welt der Lebensmittelzusätze – Zusatzstoffmuseum
FRoSTA hat sich ganz bewusst im Jahr 2003 dazu entschieden, alle Produkte nach dem Reinheitsgebot zu produzieren. Was das genau bedeutet, ist hier nachzulesen: Reinheitsgebot – FRoSTA.de

Quelle: Zusatzstoffe von A-Z. Was Etiketten verschweigen. Udo Pollmer, mit einem Beitrag von Georg Schwedt, Deutsches Zusatzstoffmuseum, Hamburg, Sonderausgabe 2017
1 comment
25.01.2025 at 12:14
Wenn ich mir im ZDF die Sendung "besseresser" mit dem sympathischen Moderator Sebastina Lege ansehe, dann freue ich mich jedes mal über meine Frosta-Gerichte. Sollte eigentlich jeder kaufen, der den zusammengerührten Betrug der ganz großen Hersteller nicht kauft. Bitte keine Produkte mehr wegen höherer Kosten einstellen. Dann lieber den Preis des Produktes anpassen. Qualität muss nicht immer billig sein. Wenn ich in der o.g. Sendung sehe, was die Weltmarktführer als "Essen" anbieten, kann ich auch gleich wieder mit dem Rauchen anfangen. Dann lieber Frosta.