Das Reinheitsgebot ist teurer, aber warum?
Gerade soll ich das Packungsdesign eines neuen Produktes freigeben. Auf der Rückseite steht, wie immer, „hochwertige Zutaten“. Finde ich eigentlich ziemlich abgegriffen – das schreibt ja jeder auf seine Packung.
Da ist mir wieder eingefallen, dass ich einmal zusammen mit Björn Ognibeni, unserem online Berater, folgendes getextet habe (es ging darum unsere Preise glaubwürdig zu erklären):
„FRoSTA Produkte sind teurer. Würde FRoSTA sonst übliche Rohwaren verwenden, würde das Fehlen von Geschmacksverstärkern und Aromen sofort geschmacklich auffallen. Das Reinheitsgebot erzwingt somit den Einsatz von deutlich hochwertigeren Zutaten. Man bekommt so ein objektiv besseres Produkt“.
Irgendwie eine gute Erklärung oder? Vielleicht sollten wir das lieber hinten auf unsere Packungen schreiben?
PS: Gute Beispiele für die sogenannten „hochwertigen Zutaten“ sind: Freiland-Tomaten die wirklich Geschmack haben, echt italienischen Parmesankäse (statt Käsearoma oder Käserinden) oder den Meeresfrüchtefond der traditionell aus Krustentieren gekocht wird (statt Aromen). Pro Packung kostet es dann so etwa 0,30 € mehr als andere Marken.
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mir gefällt die "zu teuer" Diskussion auch nicht. Es gibt viele Billigprodukte, die einfach nicht schmecken und das bilde ich mir nicht nur ein!
So wie z.B: "Gute Qualität - Guter Geschmack!"
Das Wort "teuer" ist ein NO GO in der Werbung, weil negativ besetzt. Besser positive Worte benutzen und möglichst kurz formulieren.
Im Gegensatz dazu ärgert mich der inzwischen obligatorische Herstellerhinweis, man verwende nur "ausgewählte Zutaten". Das klingt zwar toll, heißt aber häufig, dass das Auswahlkriterium der Preis der Rohware war...
Man muss ja nicht verraten, warum man die Zutat ausgewählt hat! ;-)
Bei Lebensmitteln würde ich so argumentieren: unsere Tomaten/Käse/Fonds sind aus so hochwertigen Zutaten hergestellt, dass wir keine Aromastoffe und Geschmacksverstärker brauchen damit Tomate/Käse/Fond auch nach Tomate/Käse/Fond schmeckt.
Oder: nur wer minderwertige Zutaten verarbeitet braucht Aromen und Verstärker, damit es ansatzweise hochwertig schmeckt wie bei uns.
Als Überschrift vielleicht sowas wie: Dinge an denen man besser nicht sparen sollte
Schade, dass der "Besseresser" schon vergeben ist :-)
Tin@
[Anm. d. Admin: Verlinkte Seite führt mittlerweile ins Leere (403 forbidden), darum wurde sie entfernt.]
Die Begründung allerdings, warum ihr hochwertige Zutaten verwendet, die könnte man schon verwenden. Das ist ein positiver Aspekt.
Wir haben die Blogadresse jetzt auch bald auf dem Geschäftspapier mit dem Hinweis: Schauen Sie hinter die Kulissen der Kelterei.
Bin kein Texter, klau mir hier mal was zusammen:
'Um ohne Geschmacksverstärker und Aromen auszukommen verwenden wir hochwertige Zutaten'
So richtig deutlich, aber definitiv nicht PC wäre ja
'wenn wir euch zu teuer sind dann kauft doch die aromatisierten Abfälle der anderen Hersteller - es ist ja eure Gesundheit'
*das* würde jedenfalls mal Wellen schlagen ;*)
Meine persönliche Rechtfertigung für Eure Preise ist aber meistens, dass sie auch nicht teurer sind als eine gute Pizza, aber gesünder allemal.
Außerdem würde ich schreiben: Frosta Produkte sind preiswert! (Denn sie sind ihren Preis wert!!!)
Und dann sowas wie: Da unsere Produkte ohne Geschmacksverstärker oder Aromen jeglicher Art auskommen, verwenden wir deutlich hochwertigere Zutaten als Hersteller vergleichbarer Produkte. Genießen Sie den Unterschied!
Fragt sich nur, ob es da nicht ein wettbewerbsrechtliches Problem gibt. Aber ich hatte irgendwas gelesen über vergleichende Werbung - in der letzten Absatzwirtschaft. Müßte auch im Internet zu lesen sein unter www.absatzwirtschaft.de.
Man kann es natürlich auch von der anderen Seite sehen: Diese Art von Ehrlichkeit wäre auf jeden Fall mal total neues in der Lebensmittelindustrie.