Felix
20.03.2025 at 10:13
„Sonnenblumen- und Rapsöl sind besonders gesundheitsbewusste Möglichkeiten“. Verarscht die Leute bitte nicht, Samenöle sind mit das ungesündeste Öl zu dem man greifen kann. Nutzt lieber Kokosöl, Butter oder Butterschmalz, gibt auch ein viel besseres Aroma
Zubereitung von Lachs leicht gemacht | FRoSTA
Unsere Tipps für die Zubereitung von Lachs
Lachs enthält viel Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren und gilt deshalb nicht nur als besonders gesund, sondern er schmeckt auch noch richtig lecker. In der Küche ist er ein wahres Multitalent und lässt sich zu den verschiedensten Gerichten kombinieren. Dennoch schrecken viele vor der Zubereitung von Lachs zurück. Dabei ist er eigentlich ganz umgänglich!

Das Wichtigste ist natürlich, dass du einen Fisch mit einer guten Qualität aussuchst – dafür eignet sich unser TK-Lachs besonders gut, aber natürlich ist die Zubereitung auch bei frischem Lachs gar nicht schwierig. Wir verraten dir, wie du deinen tiefgekühlten oder frischen Lachs ganz einfach zubereitest.
TK-Lachs in der Pfanne oder im Ofen zubereiten?
Lachs richtig zuzubereiten, ist gar keine so große Herausforderung, wie du vielleicht denkst. Besonders dann nicht, wenn es sich um Tiefkühl-Lachs handelt. Für die Zubereitung eignen sich sowohl die Pfanne als auch der Ofen. Du solltest den Lachs vorher etwa 2 Stunden bei Zimmertemperatur oder über Nacht im Kühlschrank vollständig auftauen, erst dann lässt er sich gut zubereiten und die angegebenen Garzeiten sind verlässlich.
TK-Lachs in der Pfanne braten
Um den Lachs perfekt in der Pfanne zu braten, erhitzt du erstmal ein gutes Öl in deiner Lieblingspfanne. Welches Öl du für das Braten des Lachs verwendest, bleibt ganz dir und deinem Geschmack überlassen – Sonnenblumen- oder Rapsöl sind besonders gesundheitsbewusste Möglichkeiten. Wenn das Öl schön heiß ist, gibst du den Lachs hinein. Bei mittlerer Hitze brätst du ihn so lange, bis sich eine Kruste gebildet hat. Danach wenden. Jede Seite sollte etwa 4 bis 5 Minuten braten. Während der Fisch vor sich hin brutzelt, kannst du Kräuter und Knoblauch hinzugeben. In der FRoSTA-Tiefkühltruhe findest du dazu die passenden TK-Kräuter. Zum Abschluss noch etwas Salz und Pfeffer darüber streuen – fertig ist der wohlschmeckende Lachs!
Tipp: Bevor du den Lachs erhitzt, beträufle ihn mit etwas Zitronensaft. Das gibt ihm die richtige Festigkeit und einen wunderbar frischen Geschmack.
Zubereitung von Lachs im Backofen
Den Lachs im Ofen zuzubereiten, ist sehr praktisch und besonders einfach. In einer Auflaufform kannst du alles vorbereiten und den Fisch dann einfach in den auf 200 °C vorgeheizten Ofen (Umluft: 180 °C) schieben. Bestreiche den Lachs davor einfach mit einem guten Olivenöl, frisch gepresstem Zitronensaft, etwas Knoblauch, Salz und mediterranen Kräutern. Die Form wandert für etwa 20 Minuten auf die mittlere Schiene deines Backofens. Die Zwischenzeit kannst du nutzen, um einen knackigen Salat für eine leckere, kohlenhydratarme Mahlzeit am Abend zuzubereiten.
Wie bereite ich frischen Lachs zu?
Um ein frisches Lachssteak oder Lachs-Filets zuzubereiten, gehst du im Prinzip ähnlich vor wie bei TK-Lachs. Zunächst spülst du den Lachs unter kaltem Wasser ab und tupfst ihn danach gut trocken. Beträufele den Fisch mit etwas Zitronensaft. Erhitze dann etwas Öl in einer Pfanne und brate den Lachs ohne Haut so lang auf einer Seite, bis eine Kruste entsteht. Wende den Lachs und brate auch die andere Seite. Lachs mit Haut solltest du zuerst von unten braten, also mit der Haut nach oben. Auch frischen Lachs kannst du – wie oben bei der tiefgekühlten Variante schon beschrieben – mit etwas Butter und frischen oder tiefgekühlten Kräutern verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas Thymian oder Petersilie?
Unsere besten Lachs-Rezepte
Soll es noch etwas raffinierter sein? Lachs lässt sich in den tollsten Rezeptkreationen verarbeiten. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Einige leckere Rezepte für Fisch und Co. haben wir für dich in unserer Auswahl bereits zusammengestellt, zum Beispiel für unsere Wildlachs-Filets und Lachs-Filets.
Probiere doch mal den Lachs mit Mandelkruste und Avocadosalat aus – eine tolle Kombi aus gesundem Lachs, knackigen Mandeln und leckerer Avocado mit vielen ungesättigten Fettsäuren! Auch sehr schmackhaft ist die Wirsing-Lachs-Lasagne mit frischer Sahne und würzigem Parmesan. Guten Appetit!
2 Kommentare
20.03.2025 at 10:13
„Sonnenblumen- und Rapsöl sind besonders gesundheitsbewusste Möglichkeiten“. Verarscht die Leute bitte nicht, Samenöle sind mit das ungesündeste Öl zu dem man greifen kann. Nutzt lieber Kokosöl, Butter oder Butterschmalz, gibt auch ein viel besseres Aroma
29.03.2024 at 11:09
Auftauen… schön und gut. Aber die Frage ist doch: in der Verpackung lassen oder aus der Verpackung nehmen??? Das wird überhaupt nicht thematisiert!