FRoSTA refreshed!
Wie einige ja schon bei unserem Werbespot für die Gourmet Mahlzeiten gesehen haben: wir haben unser FRoSTA-Logo überbeitet und eine ganz gut gelungene 3-D-Version daraus gebastelt. Diese soll demnächst auf unseren Packungen und natürlich auch überall sonst, wo das FRoSTA-Logo zu finden ist, eingesetzt werden. Hier der Vergleich alt vs. neu:
Um den 3-D Effekt zu unterstützen und unser Reinheitsgebot noch sichtbarer zu machen, haben wir uns dann auch noch an den Reinheitsgebots-Bubble gewagt. Folgendes ist herausgekommen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
viel spass noch....
Und zwar haben wir das auf unseren Gourmet Mahlzeiten gemacht.
Ich verrate aber nicht, für welche Verpackungselemente das genau gilt. Wer das zuerst rausfindet, erhält von mir den original FRoSTA Pfannenwender und ein paar Kühlschrankmagnete mit Peter von FRoSTA...
Nur warum muss immer alles 3D sein? Dann fangt doch lieber an, zumindest auf Papp-Verpackungen Relief-Logos einzupressen, dann reicht das 3D schon voellig aus.
Gruss
Martin
Aber eine Verbesserung ist es allemal.
Gerhard Zirkel
Was mich allerdings schon vorher am Bubble störte: Es besteht aus zwei getrennten Textelementen. FRoSTA REINHEITS- und GEBOT ergeben kein ganzes. Und durch das weisse Hervorheben in der neuen Fassung trennt es sich noch mehr. Auf den ersten Blick liest man nur ein mahnendes GEBOT.
Mein Vorschlag: Das Blatt (als Reinheitssymbol) in die Mitte setzen, im Kreis oben FRoSTA, unten REINHEITSGEBOT in einem Wort. Dann wächst zusammen, was zusammen gehört.
Wobei ich dann gleich FROSTA mit großem O schreiben würde. Ich weiß, das widerspricht dem Corporate Design, ist aber auch 'ne andere Schrift als im Logo. Das kleine o lässt den Firmennamen etwas kleiner erscheinen als die restliche Schrift und setzt ihn so etwas in den Hintergrund (und es wirkt ein wenig wie ein Satzfehler).