FRoSTA Fernsehwerbung
Hier ein Ausschnitt aus unserem aktuellen Wochenplan unserer Werbung:
Unsere Agentur ZenithMedia (die tolle Arbeit leistet!) schickt uns den Plan jeden Freitag. Wichtig ist mir, dass unsere Werbung innerhalb einigermaßen interessanter Sendungen geschaltet ist. Ich glaube, dass Leute, die Interesse an gutem Essen haben nicht unbedingt den letzten Schrott im Fernsehen angucken. Allerdings frage ich mich trotzdem manchmal, ob „Frauentausch“, „Bravo TV“ und „We are family – so lebt Deutschland“ die richtigen Umfelder sind? Sieht das unsere Zielgruppe?
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Warum schaltet Ihr den nicht im richtigem Programm und nicht im Unterschichtenprogramm für die Prekariaten. (Wortspiel)
Ich meine sogar, daß Postwurfsendungen eine weit bessere Reichweite und Wirkung haben.
Einfach nen guten und informativen Text, dazu vielleicht einen Coupon für einen Rabatt auf den Kauf eines Frostaproduktes (quasi zum Kennenlernen) und man erreicht sicherlich mehr Kunden, als mit nem Werbespot, den am Ende keiner sieht.
Auf irgendwelche selbsternannten Oberschichten würde ich mich als Produzent von Tiefkühlkost jedenfalls nicht einschiessen. Essen müssen nämlich alle. Und wer drei Euro für nen BigMac ausgeben kann, der kann auch eine Tüte Frosta kaufen. Warum soll man aus dümmlichen Imagegründen von zahlenden Kunden Abstand nehmen? Wichtig ist doch, daß gekauft wird, nicht von wem...
Übrigens, ist das Absicht, dass ihr nur auf Privatsendern werbt? Und wen wollt ihr überhaupt erreichen, wenn ihr so intensiv vor 17 Uhr werbt? Wer hat denn da Zeit?
Ich würde eure Klientel (Gehobenes Niveau & gehobener Geldbeutel ;-)) eher bei den öffentlich-rechtlichen am Abend oder auch mittags am Radio erwarten. Da hättet ihr bei mir bessere Chancen...
Wo's sicher günstig ist, aber definitiv eine Zielgruppe erwischen könnte: TV Gusto. Ein kleiner, sich gern wiederholender Fernsehsender, der den ganzen Tag Kochsendungen und Reportagen über Essen bringt. Leider nur über Satellit zu empfangen, afaik.
Ansonsten würde ich vermutlich auch sonst während Kochsendungen (Sabber-Mälzer und so, den habt ihr ja schon, oder "Das perfide Dinner" etc.) Werbung schalten. Die Menschen, die das schaun, interessieren sich ja irgendwie für das, was sie futtern, und die Sache mit dem Reinheitsgebot könnte auf fruchtbaren Boden fallen.
Dann noch bei Galileo. Da geht es ja auch oft um Essen, da bleibt dann der thematische Zusammenhang.
Und bei den ÖRs vielleicht. Tagesschau, genau. Herr S. sagte es ja schon.
Auf mich wirkt es eher abschreckend, wenn ich sehe, dass eine Firma im Umfeld von solchem "Unterschichtfernsehen" schaltet. Wobei die Werbetreibenden idR das Glück haben, dass ich die Sendungen eh nicht anschaue und damit auch gar nicht mitbekomme, wer da wirbt ...
Eher Tatort und Harald Schmidt.
Also lieber mal mehr für den letzten Spot vor der Tagesschau am Sonntag bringen udn dafür weniger Streuverluste riskieren. Just my 2 Cents.
Aber, was ist eigentlich Eure Zielgruppe?