Anonym
24.03.2024 at 18:36
Endlich mal ein Unternehmen, das "den Schuss" von Verbraucher*Innen und Verbraucherschutz nicht nur gehört hat, sondern offenbar auch wirklich ernst nimmt - RESPEKT, weiter so (und überzeugt gerne auch noch andere Unternehmen von Eurer Offenheit). :-)
Es gibt Neuigkeiten bei unseren Kräutern.
Ab diesem Monat haben wir unsere Verpackungsgröße vereinheitlicht. Bisher gab es unsere Kräuter-Klickboxen in zwei unterschiedlichen Größen.
Wir haben von unseren Verbraucherinnen und Verbrauchern vermehrt das Feedback bekommen, dass die Größere der beiden Klickboxen nicht ausreichend stabil ist. Dadurch hat sie leider nicht immer ihren Zweck erfüllt: unsere Kräuter praktisch zu verpacken und das TK-Fach sauber zu halten. Die kleinere Version der Klickbox ist deutlich stabiler und lässt sich praktischer verstauen und stapeln. Und das ohne Kräutergekrümel im TK-Schrank.
Diese Anpassung auf die kleinere Klickbox bedeutet aber auch, dass sieben unserer 14 Kräuter ab jetzt etwas weniger Inhalt haben. Es geht dabei um die Sorten Petersilie, Schnittlauch, 8-Kräuter, Kräuter all’Italiana, Gartenkräuter, Basilikum und Salatkräuter. „Weniger Inhalt“ klingt erstmal nicht cool. Das wissen wir.
Der Hintergrund ist, dass die Kosten für die Produktion von Kräutern nach wie vor sehr hoch sind. Manch einer könnte sagen, unsere Kräuter sind „nur ein bisschen Grünzeug“ in Pappschachteln verpackt. Kräuter sind aber sensible Pflänzchen und in ihrer Ernte und Herstellung manchmal etwas eigensinnig. Jedes Kraut hat da seine Besonderheiten im Anbau und in der Verarbeitung. Der Klimawandel hilft auch nicht mit langen und heißen Dürreperioden oder sintflutartigem Regen. Wir bauen die meisten Sorten rund um unser Werk in Bobenheim-Roxheim in Rheinland-Pfalz an – und auch hier ist das Wetter eine große Herausforderung für unsere Ernte.

Eine einheitliche Verpackungsgröße hat natürlich den Vorteil, dass wir effizienter arbeiten und die Qualitäten hoch halten können, aber unsere Auswahl nicht zusammenstreichen müssen.
Aber wir wollen uns auch nicht in Erklärungen verlieren. Am Ende ist es so, dass bei ein paar unserer Kräuter-Produkte jetzt weniger drin ist. Es ist uns ein Anliegen, die Sache ganz offen anzusprechen, damit unserer Verbraucherinnen und Verbraucher informiert sind und sich bewusst entscheiden können, wie sie das finden. Versteckte Preiserhöhungen wird es mit uns nicht geben. Wir geben jeden Tag unser Bestes, um bei jedem FRoSTA Produkt die beste Qualität zu liefern, die wir bieten können. Dazu gehört auch, die Dinge offen anzusprechen – selbst wenn es mal bedeuten kann, dass wir vielleicht die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden nicht erfüllen können.
Wir können aber versprechen, dass ihr bei uns immer wisst woran ihr seid und was wir machen: Essen wie es sein sollte. Ohne Tricks. Ohne Geheimnisse.
1 comment
24.03.2024 at 18:36
Endlich mal ein Unternehmen, das "den Schuss" von Verbraucher*Innen und Verbraucherschutz nicht nur gehört hat, sondern offenbar auch wirklich ernst nimmt - RESPEKT, weiter so (und überzeugt gerne auch noch andere Unternehmen von Eurer Offenheit). :-)