FRoSTA in Hungary
Heute bin ich in Budapest – ein interessanter Markt fuer uns. Seit 3 Wochen machen wir hier TV-Werbung fuer FRoSTA Fischstaebchen. Und unser Ziel ist es hier Marktfuehrer zu werden. Gleich werden wir einige Láeden ansehen: „storechecks“. Mal sehen ob alles gut aussieht.
Viele Gruesse
PS: We also did here our monthly Central European Monthly meeting with our Polish collegues – and they just decided also to introduce a BLOG in Poland!
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Als sehr guter Ungarnkenner (habe drei Jahre dort gelebt) freue ich mich, dass auch das Land der Magyaren die Vorzüge des Meeresfischgenusses kennen lernt. Meeresfisch war und ist noch immer auf den Esstischen des Durchschnittsungarn eine Rarität.
Trotzdem ist es sehr interessant, durch das neue Buch von Peter Meleghy das ungarische Essen zu analysieren und zu hinterfragen.
Ich war am Urlaub und ich konnte nicht schreiben aber ich wurde bald einige Artikel schreiben.
Aleks
dann musst du deinen Chef halt solange
bearbeiten, bis Ihr auch das Reinheitsgebot kriegt. Zumindest in den nächsten drei bis fünf Jahren.
Es schmeckt nämlich einfach besser.
Es freut mich aber, dass jetzt auch Frosta Polen in diesem Blog aktiv wird.
Vielleicht kannst du ja auch bald einige Artikel verfassen, dein Deutsch ist ja sehr gut verständlich.
Euer Werk in Polen wird ja gut ausgebaut, die Geschäfte können ja nicht so schlecht laufen...
Ausser guten Fischstaebchen gibt es auch FRoSTA Pfannengerichte in Ungarn aber nicht so viel wie in Deutschland und wirklich keine Reinheitsgebot.
Reinheitsgebot gibt es in Ungarn und Polen noch nicht. Aber richtig gute Fischstaebchen schon. Es wird im Markt eben auch noch viel schlechte Qualitaet angeboten, gerade auch von Westeuropaeischen Firmen. Teilweise ziemlich unglaublich welche schrecklichen Fischqualitaeten hier teilweise verkauft werden....
Dann mal viel Erfolg bei den Magyaren. Und um zu gucken, wie denn Lebensmittel in Budapest auch verkauft werden, kann ich die Markthallen zwischen Fövam Ter und Kalvin Ter empfehlen (südliches Ende der Vaci). Und dringend in den Keller gehen, denn da sind lebende Karpfen!
gibts denn auch die leckeren Pfannengerichte in Ungarn ?
Gilt das Frosta Reinheitsgebot eigentlich auch für das Ausland ???
Kölle Alaaf