Früher bei Frosta…

Neulich war das Fernsehen bei uns zu Besuch. 2 Tage lang! Es ging um die „Story“ von FRoSTA, und dafür haben wir aus unserem Archiv extra einmal einige unserer alten Verpackungen geholt:
zum Beispiel dieses Gratin, wahrscheinlich von 1998:
Ein schönes Produkt, aber über die Zitatenliste (noch ohne Reinheitsgebot!) waren wir selbst etwas entsetzt:
Und hier, #teamspätzlepfanne aus den 90er Jahren!
auf der Rückseite auch hier reichlich Zusatzstoffe, aber immerhin: sauber deklariert: „Geschmacksverstärker (Natriumglutamat 920)“ . Das schreibt ja heute kaum jemand aufs Etikett. Was allerdings die Zahl 920 hinter dem Glutamat soll, konnte mir von den Kollegen, die damals schon bei FRoSTA waren, keiner erklären. Die macht irgendwie gar keinen Sinn.
Und zum Schluß noch unser Schlemmerfilet Bordelaise aus den 90er Jahren. Da hatte sich doch tatsächlich ein Aroma in die Zutaten geschlichen:

Zutatenliste unseres Schlummerfilets ohne Reinheitsgebot aus den 90er Jahren.

Unser Schlemmerfilet Bordelaise gab es auch schon in den 90er Jahren. Nur ohne Reinheitsgebot.
Interessant auch die Herstellung: "Als Lebensmittelzusatzstoff wird sie aus kreatinreichen Geweben, z.B. Tier- oder Menschenhaaren aber auch Federn gewonnen." (http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummern/e920-l-cystein)
Kann meinem Vorsprecher nur zustimmen, E 920 ist gemeint.
LG, Alex.
(Anm. d. Admin: Link entfernt. Bitte beachten Sie unsere Blogregeln, Danke.)
Quelle u.a.: https://www.lebensmittellexikon.de/l0001590.php
(Anm. d. Admin: Link zum Shop entfernt + Name geändert. Bitte beachten Sie unsere Blogregeln!)