Ein neuer Name muss her! Vielleicht?
Hallo in die Runde!
Wir haben mal wieder paar kleine Fragen an Sie und sind gespannt auf Ihre Meinung! In dem Veggie Sortiment haben das Gericht „Rigatoni Pecorino-Tomate“.
Gefällt Ihnen der Name?
Seit längerem diskutieren wir immer mal wieder, ob der Name der Richtige für das Produkt ist. Ein super Produktfoto und ein guter Produktname sind bei unseren „Impulskaufprodukten“ ganz wichtig und irgendwie kommt bei uns das Gefühl auf, dass „Rigatoni Pecorino-Tomate“ der Name zu „komliziert“ ist.
Was meinen Sie? Haben Sie Vorschläge für uns für einen neuem Namen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Lasst den Kunden entscheiden.
EDEKA ist auf diese Idee gekommen, auch Joeys. Auf deren Seiten konnte der Kunde wählen, was er sich an Zutaten zu seinem Wunschprodukt herauspickt.
Die vier oder fünf praktikabelsten Varianten werden dann im zweiten Schritt dem Gemeinde wieder zur Abstimmung gegeben. Kleiner Preis dazu (von mir aus eine Monatsration Eurer Produkte) als Anreiz und das Ding geht seinen Weg.
Ihr bindet Kunden, habt eine kleine Marktforschung nebenbei erledigt und vielleicht Ideen und Kombinationen, die so nicht an den Kunden herangetragen werden würden.
Was gibt es da zu verlieren? Wenn es nicht läuft, dann wird das vom Markt genommen. Zur Sicherheit kann das ja als Quartalsprodukt ausgewiesen werden, dann fragt sich auch keiner, was da war, wenn es nach drei Monaten wieder in der Versenkung verschwindet.
Grüße aus Coburg
(Gemüsemischung Italia heute probiert - recht gut, aber zu flüssige Sauce)
oder
"Mediterrane Gemüsepfanne an Pecorino"
Rigatoni Pecorino würde auch noch gut klingen, dann müssten aber konsequenterweise auch die Tortellini Tomaten-Sahne umbenannt werden, und da klingt es dann doch etwas komisch wenn man die Tomate weglässt...
Pappardelle Crème Spinaci wäre ja auch noch so ein dreiteiliger Name (worin schon die Tomaten keinen Platz mehr gefunden haben);
und gerade in Bezug auf den Vorschlag "Nudeln mit Käse Nr. 4" sollte man vielleicht wirklich nicht noch mehr Unterscheidungsmerkmale aus den Produktnamen entfernen.
> "Man sieht Pecorino auf dem Bild nicht. Vielleich ein schmackhaftes Stück von Pecorino-Käse gehört auf den Bild mit rauf?"
dann müsste man es wohl schon als Serviervorschlag deklarieren, was bisher ja nur beim Ofengemüse der Fall ist!?
Danke für eure schmackhaften Fertiggerichte :)!
[ Anm. d. Admin: Website gelöscht - Name in Gast geändert. Bitte Blogregeln beachten. Danke! ]
Das nicht... aber ein italienischer Name kommt bei Nudeln immer gut an! Gruss,
D
Auch ich finde den Namen eher hinderlich - im Gegensatz zu India Tandoori, das klang einfach gut. Aber wenn ihr die Schiene weiter fahren wollt, habt ihr die Wahl zwischen "Italienische Käsenudeln" oder "Italian Noodles"
Rigatoni Pecorino
klingt knackiger und schön italienisch, das deutsche Wort "Tomate" hintendran klingt plump und stört.. Die Tomaten kommen über das Bild gut rüber und sind letztlich nebensächlich, wegen Tomate kauft keiner irgendwas, die sind einfach dabei.
Gruß :-)
"Sommersonne", denn mich erinnern die Inhalte an meinen letzten Italienurlaub.
für einen Impulskauf. Wie soll eine "Rigatoni Pecorino-Tomate" beim Kunden affektive-emotionale Reize auslösen, die zu einem spontanen Kauf führen? Das kann nicht funktionieren!
Aber ein alternativer Produktname? Verdammt schwer! Es sollen ja wohl die Hauptbestandteile explizit genannt werden: Pasta, Käse und Tomaten - aber emotional "aufgeladen", sozusagen mit mediterranem Flair und Leichtigkeit. Vielleicht ginge ein Kunstname, der die Bestandteile "Rigatoni Pecorino-Tomate" abkürzt und durch eine Ergänzung auflöst: "Ripeto - Pasta Käse und Tomate in perfekter Verbindung"
Wünsche Euch viel Erfolg bei der "Namenssuche"
Karl