Die Welt ist nicht genug
Fangen wir mal mit dem positiven Aspekt an: Eine Kollegin hat mich auf einen Beitrag auf der WELT ONLINE Seite aufmerksam gemacht. (Der ist allerdings auch schon fast 2 Monate alt.) Dem Autor, dem ich durchaus einen interessanten, witzigen Schreibstil attestieren möchte, hat kürzlich festgestellt, dass wir ein Blog haben und schüttet literweise Lob über uns aus. Tja, da wollen wir uns doch mal ganz herzlich bedanken! Wir könnten die WELT umarmen und sehen deshalb auch elegant darüber hinweg, dass unser Blog mittlerweile schon fast 7 Jahre existiert. Den Satz „Social Media ist wirklich in der allerletzten Ecke angekommen“ aus dem Artikel geben wir natürlich auch gleich mal mit bestem Dank zurück. 😉
Blamabel ist dieser kleine Artikel allerdings wieder mal fürs Marketing. (Das kratzt mich als Controller natürlich überhaupt nicht!) Obwohl mir nicht mal klar ist, ob sich eher unsere FRoSTA-Kollegen schämen müssen oder doch die Marketing-Leute von Bofrost, denn in der Einleitung des WELT-Artitels heißt es:
„Frosta ist nicht für vieles bekannt. Tiefkühlkram. Tiefkühlkramfahrer. Und Tiefkühlkramfahreranzeigen in Din A4 auf Heckscheiben von Mini-Vans. Wofür sie definitiv nicht bekannt sind: ihre Social-Media-Expertise.“
Offenbar ist es weder dem FRoSTA-Marketing noch dem von Bofrost gelungen, sich durch ihre Werbemaßnahmen von einander zu differenzieren. Wie sonst ist diese Verwechslung zu erklären? Oder gehören die Journalisten der WELT einfach nicht zur Zielgruppe von Tiefkühlfirmen-Marketing?
Nebenbei gefragt: Wofür ist denn überhaupt die WELT bekannt? Nun, lt. Maya-Kalender dafür, dass sie am 21.12.2012 untergeht. Und ich denke, dass die Online-Ausgabe davon ebenfalls betroffen sein wird. Schade eigentlich …
Nun habe ich mich ja gleich mit einem Streich mit den Marketing-Abteilungen aus 2 Firmen und dazu einem riesen Medienkonzern angelegt. Aber ich dachte mir, zu meinem 100. Blog-Beitrag muss ich mir auch mal was gönnen. 😉
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen alle mit (*) markierten Felder aus. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn du deinen Namen angibst, erscheint dieser öffentlich neben deiner Bewertung.
Finde deinen nächsten Supermarkt
Suchst du nach einem FRoSTA Produkt in deiner Nähe? Dann gib einfach deine Postleitzahl ein und Supermärkte in deiner Umgebung werden dir angezeigt.
Auf jeder FRoSTA Verpackung findest du einen 8-stelligen Trackingcode (beginnend mit L). Wenn du diesen hier eingibst, werden dir die Zutatenherkünfte für genau das FRoSTA Produkt aufgelistet, das du in deiner Hand hältst.
i
Der Zutatencode ist eine achtstellige Folge von Zahlen und Buchstaben. Er beginnt mit "L" und befindet sich auf der Rückseite oder auf der Seitenklappe der Verpackung - direkt unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum.
Hinweis: Die Herkunft unseres Obsts findest du direkt auf der Produktseite.
x
Suche nach einem Beispiel-Produkt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Weiter so! Liebe Grüße aus Berlin
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbelink gelöscht. Keine Suchwörter als Namen. => In "Gast" geändert. Bitte Blogregeln beachten!]
"Ob meine Firma immer so ganz mit dem einverstanden ist, was ich hier treibe, das weiß ich nicht. Ich hoffe, daß die mich lassen. Aber ich mache ja auch nichts Böses."
Wenn das ein Privatblog ist, steht der Fahrer wirklich sehr zu den Produkten seiner Firma. Erinnert irgendwie an den Rollstuhlverkäufer in Seinfeld.
Viele Grüße aus Hamburg
Ben
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Bitte keine kommerziellen Werbelinks. => gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]