Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Aber nur eine Nudel dabei zerbrochen (bei 20 Wurst-Nudel-Bündeln). Festgestellt, dass das Wasser nicht brodeln sollte (dann reissen die Würstchen ein).
Weiterhin festgestellt, dass die Wurststücke nicht zu gross sein dürfen, damit die Nudeln auch im Wurstinneren weich werden können.
Zuletzt festgestellt, dass ein Zweijähriger, der Nudeln (z.B. Penne) und Würstchen liebt, mit Spaghetti noch nicht umgehen kann (ich Depp) und die Wurst mit den Fingern abreisst (und die Nudeln liegen lässt) - meine Frau war aber begeistert.
Evtl. für Kinder ab drei oder vier ein Hit!
[hier einen Link mit Ihrer Lieblingswerbeseite einfügen]
Danke für die Inspiration!
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbeverknüpfung gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]
[ Anm. d. Admin: Das "privatblog", welches hier verlinkt wurde vestößt gegen die Blogregeln und wurde darum entfernt. ]
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbeverknüpfung gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]
[Anm. Frank Ehlerding (FRoSTA): Werbeverknüpfung gelöscht. Bitte Blogregeln beachten!]
Rollt man dann beim Verzehr die Nudeln zusammen mit den Wurststückchen auf? Oder schneidet man die Nudeln am Rande der Würstchen ab?
Das ist eine wichtige Frage - bei Nudeln und Würstchen prallen schließlich zwei WELTEN aufeinander.
[ Anm. d. Admin : Die Verlinkung Ihres "Blogs" verstößt gegen unsere Blogregeln. Bitte beachten, danke! ]
das ist eine lustige Idee. Werde es für den nächsten Kinderbescuh ausprobieren. Vielen Dank.
[ Anm. d. Admin : Die URL des "Blogs" verstößt gegen unsere Blogregeln. Bitte beachten, danke! ]