-
Energie143 kJ / 34 kcal
-
Fett0,6 g
-
davon gesättigte Fettsäuren0,2 g
-
Kohlenhydrate2,5 g
-
davon Zucker1,9 g
-
Ballaststoffe4 g
-
Eiweiß2,7 g
-
Salz0,03 g
- Alle Angaben beziehen sich auf 100g Packungsinhalt und unterliegen den natürlichen Schwankungen.
Schnittlauch
Fein gehackt, streufähig. Tiefgefroren.
- Packungsgröße 75 g
CO₂e Fußabdruck
CO2e / 100g
Gefrorener Schnittlauch: fast wie frisch vom Feld
Optimal für die leichte Küche: Gefrorenen Schnittlauch setzt du für frische Würze in vielen Gerichten ein. Da er sich lang im Gefrierfach hält, musst du ihn auch nicht so schnell verbrauchen wie frische Kräuter und hast ihn immer parat, auch wenn du gerade nicht einkaufen warst. Sogar ein schlichtes Butterbrot macht Schnittlauch zu einer besonderen Mahlzeit.
Wieso ist Schnittlauch so beliebt?
Schnittlauch wird nicht nur in der Küche, sondern auch von Hobbygärtner:innen geschätzt. Er trägt rosa- bis lilafarbene Blüten, die jeden Garten verschönern. Doch auch der würzige und leicht scharfe Geschmack und die vielen Einsatzbereiche machen ihn heiß begehrt. Kein Wunder, dass Schnittlauch nach der Petersilie das beliebteste Küchenkraut ist.
Übrigens: Auch für Tiere wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge bieten die Blüten des Schnittlauchs eine gute Nahrungsquelle. Schnittlauch gehört zu den Kräutern des Sommers und zeigt seine Blütenpracht von Mai bis August. Das Kraut ähnelt den Binsen, da die Blätter in sogenannten Horsten dicht zusammenstehen. Daher trägt er auch den Spitznamen Binsen-Lauch.
So vielfältig ist gefrorener Schnittlauch
Wenn du in der Küche bereits mit Schnittlauch gekocht hast, kennst du bestimmt seinen würzigen Geruch. Wusstest du, dass er diesen Duft erst durch Zerreiben oder Schneiden erhält? Das typische Aroma von Schnittlauch entsteht dadurch, dass beim Schneiden die Schwefelverbindungen aus den ätherischen Ölen freigesetzt werden. Friert man ihn danach direkt ein, so wie wir das mit unserem gefrorenen Schnittlauch machen, bleibt das typische Aroma erhalten.
Sein Duft kommt übrigens nicht von ungefähr: Schnittlauch ist mit der Zwiebel ebenso verwandt wie mit Knoblauch und Lauch. Sie alle zählen zu der Familie der Lauchgewächse. Trotzdem hat er einen deutlich milderen Geschmack. Deshalb ist Schnittlauch das Sahnehäubchen auf vielen Gerichten und aus der ausgewogenen, kreativen Küche nicht wegzudenken. Kräuterquark oder Kräuterbutter ohne Schnittlauch? Fast unvorstellbar!
Außerdem passt gefrorener Schnittlauch durch sein Zwiebelaroma perfekt zu Salaten, Salatsoßen und Suppen. Die Frankfurter Grüne Soße rundest du beispielsweise mit Schnittlauch wunderbar ab. Auf deftigen Eierspeisen ist er das i-Tüpfelchen. Und auch Gerichte wie Räucheraal und Hering sind unvorstellbar ohne das schnittige Kraut. Lass dich beim Kochen doch einfach von unseren Rezepten inspirieren!
Anja
sau lecker sehr praktisch sowas im Gefrierfach zu haben,schmeiß ich mir immer auf mein Quarkbrot