50 Jahre Tiefkühlinstitut
Letzte Woche war ich ja auch beim 50. Geburtstag des Tiefkühlinstituts. Dort kümmert man sich darum, den Verbrauchern zu sagen, dass es nichts besseres als tiefgekühlte Lebensmittel gibt. Stimmt ja auch. Hier mal eine kleine Statistik dazu:
Die grünen Bohnen, die nur gekühlt gelagert werden, verlieren Vitamin C viel schneller (nach 2 Wochen bricht die Linie ab, weil die Probierpersonen nicht mehr testen wollten).
Das Institut hat jedenfalls gute Arbeit geleistet, weil inzwischen jeder Deutsche pro Jahr 35 kg tiefgekühlte Lebensmittel isst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Was ich aber noch wissen wollte ist: was passiert mit den Vitaminen beim braten, die bleiben doch bestimmt nicht so erhalten, oder? Keine Frage, dass die gleiche Reaktion beim frischen Gemüse zu erwarten ist, wie bei der Tiefkühlkost.
Falls keine Antwort kommt, da dieses Forum nicht mehr ganz Aktuell ist frage ich eben zum nächsten Sonntag meine Mami, die wird das evtl. auch wissen.
Danke ersteinmal im Voraus.
Bei info@tiefkuehlkost.de kriegt man sicher eine genaue Antwort, von dort kommt der Graph.
Frisches Gemuese direkt vom Feld ist natuerlich immer das Beste. Aber wo bekommt man es schon. Im Durchschnitt ist das Gemuese aus dem Supermarkt etwa 8-12 Tage "alt". Dazu kommt noch die Zeit die es meist im Eisschrank zuhause verbringt....
Warum geht der Graph bei der Tiefkühlkost am Ende wieder hoch?
Sieht so ein wenig geschönt aus;)
Man könnte also auch schlussfolgern, anstatt Tiefkühlkost zu kaufen, lieber regelmäßig frisches Gemüse zur passenden Saison zu verwenden.