Aromen von der namensgebenden Frucht
Heute habe ich einen interessanten Artikel in der Lebensmittelzeitung gelesen (leider ist der Artikel nicht online). Es geht um Aromen die wirklich natürlich sind: „from the named fruit = FTNF“ ist der Fachbegriff.
Hier kann man dazu mehr lesen.
Diese FTNF-Aromen sind also nicht die Aromen, die als „natürliche Aromen“ bezeichnet werden dürfen und oft mit Pilzkulturen und Sägemehl hergestellt werden. FTNF-Aromen sind wirklich natürliche Aromen!
Interessant finde ich, dass langsam immer mehr Details zum Thema Aromen bekannt werden. Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) kämpft auch gegen überaromatisierte Lebensmittel und verwirrende Deklarationen. Und das Deutsche Zusatzstoffmuseum, wo man diese Aromen sehen und riechen kann wird auch genannt.
Aber am unsinnigsten ist es immer noch, wenn auf vielen Packungen groß steht: „ohne künstliche Aromen“. Von den 3000 zugelassenen Aromen gibt es nämlich nur 15 die „künstlich“ sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Da lese ich "Raspberry Puree" in den Ingredients.
Ich gehe aber mal davon aus, dass eben nur "natürliches Aroma" dort steht. Dann kann es eben auch mit Sägemehl usw. hergestellt sein!
So ist die rechtliche Regelung zum Thema Aromen!
Hab eher gefragt, weil in meinem lieblings eis (www.haagendazs.com, bitte loeschen wenn selbst so ein link verboten ist), natuerliches himbeeraroma drinnen ist.
Mosley
Habe erst vor einiger Zeit einen sehr guten Artikel in der P.M. über Aromen gelesen.
Nicht die Verwendung der Aromen ist die Gefahr, sind es doch natürlich Züchtungen im Endeffekt, sondern das Über-Aromatisieren.
Eine echte Frucht schmeckt dann nicht mehr "richtig"