Spinat-Saisonbeginn im Werk Rheintal
Aussergewöhnlich früh begann dieses Jahr die Spinaternte in unserem Gemüsewerk im Rheintal. Begünstigt durch den warmen Winter und die frühlingshaften Temperaturen im Februar konnte die Ernte wesentlich früher beginnen, als man es in der von der Sonne ohnehin verwöhnten Rheinebene gewohnt ist. Gesät wird dieser Winterspinat im September des Vorjahres, so dass sich bis zum Winter Pflanzen entwickeln können, denen die in der Vorderpfalz üblichen Minusgrade nichts anhaben können.
Am 27. März, ungefähr 10 Tage früher als in den Vorjahren, begann die Ernte und damit die wahrscheinlich erste Verarbeitung von Industriespinat in Deutschland. Der Spinat wird mit einer eigens gebauten Erntemaschine gemäht und direkt auf den parallel fahrenden Gemüseanhänger aus Edelstahl geladen.
Unmittelbar nach der Ernte, die dem jeweiligen Mengenbedarf entsprechend von der Fabrik organisiert wird, erfolgt die Anlieferung der gemähten Ware „just in time“, um die Frische zu gewährleisten.
Auch die Entwicklung des Frühjahrsspinates geht unter diesen optimalen Bedingungen zügig vonstatten. Flächen, die Anfang März gesät wurden, zeigen sich schon jetzt in einem Entwicklungsstadium, wie es unter bisher üblichen Bedingungen erst eine Woche später zu beobachten ist.
Aber nicht nur der Spinat hat von der aussergewöhnlichen Witterung profitiert, auch einige Kräuter haben sich schon im Februar prächtig entwickelt, so dass auch hier eine wesentlich frühere Ernte als in den Vorjahren möglich sein wird. Kerbel z.B. soll schon in der Woche nach Ostern verarbeitet werden.
alt=““>
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
muss man auch vorsichtig sein, bei der ganzen industriespionage heute muss man aufpassen, das es meine frosta paella nicht bald beim china-imbiss gibt. hehehe